30 Tipps für deine Gartenbepflanzung

Folgende Frage haben wir am 19.07.2021 erhalten: Unser Garten nimmt Formen an. Der frisch gesäte Rasen wächst und gedeiht. Nun meine Frage an Euch: Was sind eure „alltime favorites“ in Sachen Gartenbepflanzung? Vielleicht auch Pflanzen, die ich jetzt noch in die Erde bringen könnte. Hinter der Gartenhütte soll ein Nutzgarten entstehen, abgegrenzt mit einem Staketenzaun. Der Busch im hinteren Teil ist eine große Pfingstrose.
Freue mich über eure Ideen und Vorschläge. Vielen Dank vorab 🙂

Pascal antwortete: Fette Henne, Flieder, Hibiskus, Hortensien. Herbst ist perfekt zum Pflanzen.
Und kauf dir Zwiebeln zum Stecken von Tulpen, Krokus, Narzissen die kommen dann im März/April schon


Anna antwortete: Herbst ist Pflanzzeit, du kannst also aus den vollen schöpfen


Lea antwortete: Wenn es farblich weiß – rosa – blau sein darf : Stauden dürfen nicht fehlen und folgende sind relativ Schnecken resistent. Katzenminze blüht ewig, Prachtkerze blüht ewig, roter Sonnenhut, blauraute, wasserdost hat sehr viele Insektenfreunde. Und natürlich Lavendel dazu rosa (nicht hellrosa, bisschen intensiveres rosa) Storchschnabel ergibt eine bomen Komposition.
Herbstanemone gibt es auch in weiß und rosa, braucht eine Stelle an der sie sich ausbreiten darf. Fette Henne und Lampenputzergras. Das wäre mein Rezept für ein harmonisches Staudenbeet


Sarah antwortete: Sonnenhut, Pfingstrosen, Indianernesseln, Eisenkraut, Löwenmäulchen, Stockrose und Gräser


Hannah antwortete: Was buntes und blüht den ganzen sommer: Sonnenhut in verschiedenen Farben


Michelle antwortete: Für mich gehören in den Garten mind ein Apfelbaum, ein Holler (Holunder), Felsenbirne, Haselnussstrauch, Beerensträucher, Taglilien, Frühlingsblüher wie Krokus, Narzissen, Tulpen, ein paar gut duftende, offene Rosen, Im Herbst ist perfekte Pflanzzeit.


Lukas antwortete: Ich liebe den Winterschneeball. Er blüht von Nov.-März . Auch ein richtiger Bienenmagnet


Jan antwortete: Rosen, daneben Rosen und dazwischen ein paar Rosen
Rosen blühen vom späten Frühjahr bis in den späten Herbst. Hast du mehrere, blüht immer mindestens eine. Zur Unterstützung meiner Behauptung eine Foto meiner eisvogel


Tim antwortete: Ich kann mich für keine Pflanze entscheiden, da ich die Abwechslung liebe. Gerade wenn man mal ein paar Tage nicht in den Garten geht, entdeckt man immer wieder etwas ud83dude0e

Kornelkirsche
Alternative zu Forsythie, blüht auch ab Februar, ist aber für Insekten eine der ersten Pflanzen
https://www.eggert-baumschulen.de/de/cornus-mas.html

Frühe Brautspiere
Nach der Kornelkirsche legt die Frühe Brautspiere im April los und durch ihren Wuchs und die strahlend weißen Blüten versüßt er die ersten Gartentage

Immerblühende Mandelweide
Blüht von April/Mai bis August/September
Ganz toller Insektenmagnet

Gemeiner Flieder
Der passende Farbtupfer im Mai, wenn der Hibiskus beispielweise noch nicht mal seine Blätter zeigt

Ramblerrose ‚Bobby James‘
Blüht im Juni/Juli
Ganz tolle Ramblerrose mit vielen weißen Blüten und dazu recht pflegeleicht

Hibiskus
Tolle große Blüte von Juli bis September und es ist lustig die Hummeln zu beobachten, die da über und über mit Pollen bedeckt weiterarbeiten

Wintergrüne
Blüht von September/Oktober bis November und ist somit der letzte große Farbtupfer im Garten und riecht auch sehr angenehm


Finn antwortete: Ich habe einen Plan für unseren Garten erstellt. Nachgeschlagen was ich für Pflanzen/Stauden wollte bedacht ob Sonne, Schatten usw. Bei mein Garten gibt es komplette Pflanzanleitungen für komplette Beete. Letztendlich ist in unserem nun fast ein Jahr alles gut angegangen. Einen kleinen Nutzgarten angelegt und hinter unserem Staketenzaun leben seit 3 Wochen 3 Hennen.
Ich habe selten so viel gelesen über Pflanzen wie dieses Jahr. In der Zeit davor war alles einfach da voll berufstätig.

antwortete: Das Mauerbeet scheint schon bepflanzt zu sein, aber was bei so einer schönen glatten Wand als Kontrast klasse aussieht, wenn du es komplett mit essbaren Kräutern (Zitronenmelisse, Thymian, Salbei, Lavendel, Rosmarin, Rosen, Malven etc) bepflanzt. Es lockt viele Insekten an, du kannst es für dich selbst nutzen oder auch nicht und es verträgt trockene und sonnige Standorte.

Du hast viel Platz, daher Obstbäume (gibt ja auch klein und Mittelstammige Größen)
Nutz-Garten klingt sehr gut

Noch ein Tipp : informiere dich über einheimische Pflanzen
Damit tust du der Umwelt einen Gefallen

Gefragt von