Buchsbaum von Zünsler befallen – 10 Tipps die helfen!

Folgende Frage haben wir am 20.07.2021 erhalten: Meine Buchsbaumhecke geht langsam ein, ist das dieser Zünsler? Kann man ihn retten. Bitte um Rat.

Pascal antwortete: Der Zünsler ist eingeschleppt. In seiner Heimat geht er auch auf Ilex und Euonimus Sorten, da Bux fehlt und er Hunger hat! Dieses Tier wird hier auch nicht von Vögeln gefressen, macht ne Spritze fertig und benutzt ein gängiges Bakterium dafür. Das funktioniert und hilft der Flora! Der Zünsler wird sich sonst rasant verbreiten, hier muss der Kleingärtner helfen damit diese sich nicht noch mehr ausbreiten. Und bitte keine ökologischen Latschen Ratschläge! Es gibt Plagegeister die muss man bekämpfen.

Die ganzen Bio Tipps mit Tüten Kalk und um den Bux tanzen sind Quatsch


Anna antwortete: Sonnenblumenkerne drumherum streuen und die Spatzen anlocken, die fressen die Zünsler.


Lea antwortete: Bei uns hat der Zünsler innerhalb weniger Tage unseren 30 jährigen Buchs totgefressen. Wenn man daneben stand, klang es wie ein Lagerfeuer. Ich hätte am liebsten den Flammenwerfer genommen. Die Reste haben wir in reißfeste Beutel gepackt und in der Sonne liegen gelassen. Später ging es in den Außenkamin


Sarah antwortete: Wir haben letztes Jahr alles raus gemacht, hatten einen Weg mit Buchs, 4 mal gesprüht und… Alles kahl gefressen, die kamen immer wieder. Es reicht, wenn ein Nachbar nix dagegen tut


Hannah antwortete: Es muss nicht der Zünsler sein… Wenn du keine Tiere entdecken kannst, kann es auch einfach nur ein Pilz sein. Hatte ich letztes Jahr auch und der ist wieder toll gekommen und hat nichts mehr.


Michelle antwortete: Ich kenn das Problem, habe es auch in meinem Garten es gibt durchaus einige
Methoden. Tüte drüber und bei Sonne die Raupen brutzeln oder mit dem Hochdruckreimiger die Raupen rausspülen oder mit einem Gummi-Handschuh zerdrücken. Wer Kugeln oder eine schöne Hecke besitzt wird auch sicher noch einiges versuchen. Ich habe nach einmal alle Buchs leer gesucht und spritzen (angeblich Bienenfreundlich) für meine sehr großen und alten Buchsbäume beschlossen das ich da nicht weiter spritze. Mein größter ist so um die 2,7m hoch und brstimmt 2m breit, alle fünf sind leider wieder befallen da müßte ich noch zwei drei mal alles wiederholen den die Schmeterlinge sind Nachtaktiv und sehr scheu. Ach ja Pheromonfallen gibts auch noch die sollen die Mänlichen Falter anlocken damit es nicht zur Befruchtung kommt… ich habe viele Obstbäume und werde nicht noch einmal spritzen…die alten großen Buchs werden raus kommen und etwas anderes wird hier seinen Platz finden… eigentlich ist es sehr schade…nur alle Nachbarn müssen auch die Raupen bekämpfen sonst ist das sinnlose in.meinen Augen…zumal meine nicht schön nur alt und groß sind…
Euch viel Glück beim kampf gegen die gefräßige Raupe…
Die Kompostwerke nehmen bei uns meines wissens befallenen Buchs an, sicher wird der gesondert verbrannt? Bevor die zweite Generation schlüpft werde ich handeln…mit einer Träne in Auge.


Lukas antwortete: Da ist der Zünsler drin! Guck mal genau hin dann siehst du die Viecher krabbeln! Entweder ausbuddeln und verbrennen oder zur Kompostierungsanlage bringen! Auf keinen Fall auf den Kompost im eigenen Garten


Jan antwortete: Man sagt Algenkalk solle helfen. Habe selbst ca. 150 Meter Hecken, mache alles raus und verbrenne es.

Gefragt von