Frage: Ich brauche Empfehlungen für das Streichen von wahrscheinlich Douglasie- Holz. Ich habe letztes Wochenende das Holz entgraut mit mässigen Erfolg – 10 Jahre frei bewittert ohne Pflege 😉
Da der ursprüngliche Holzton nicht annährend rettbar ist, würde ich jetzt zum diesen WE es noch einmal mit einem Hochdruckreiniger säuber (Rillen: restlichen Dreck rausspülen), da ich bisher nur mit Schleifvlies den Dreck überwiegend oberflächlich „abgeschliffen“ habe.
Ich würde es dann mit einer 3-in-1 Holzlasur streichen wollen. z.B. Remmers HK Lasur. Hat jemand Erfahrung mit der Deckkraft – angedacht ist 2-mal Streichen. Vor allem bin ich unschlüssig wegen des Farbtons. Da der Farbton bei 2 Streichen nicht so deckend sein wird, soll der schon ziemlich angepasst an die aktuelle Farbe sein. Außerdem habe ich Bedenken, dass der Lack nicht so lange hält und ich alles wieder abschleifen muss. genügt es, das Holz nur einseitig zu streichen?
Antwort von unserem Expertenteam: Die graue Schicht ist die natürliche Schutzschicht des Holzes (gewesen 😉). Egal welche Lasur jetzt drauf kommt: es wird fleckig werden. Und entgegen aller anders laufender Beteuerungen: auch Lasur ‚versiegelt‘ das Holz, so dass ein Feuchteaustausch nicht mehr ungehindert stattfinden kann. Am Besten wäre ölen. bei Amazon gibt es ein sehr gutes ökologisches Öl für Gartenholz.
Einseitig beschichtete / geschlossene Hölzer neigen zum Verwerfen. Ist leider nicht so, dass Feuchtigkeit wie durch einen Schwamm durchsickert, sondern auf jeder Seite nur etwa 4-5 mm ins Holz eindringt. Trocknet es dauerhaft unterschiedlich ab wird das Brett schief und verwindet sich.