Wir richten uns heute mit einer Frage an euch, die ein kleines bisschen knifflig ist, aber das lieben unsere LeserInnen ja 🙂 Unsere Nachbarin möchte gerne eine Hecke an die Südseite ihres Grundstücks pflanzen. Es soll eine Art Vogelhecke werden – also eine Hecke bestehend aus einem bunten Mix für Vögel und Schmetterlinge attraktiver Pflanzen. Problem: Die Pflanzen dürfen nicht tief wurzeln bzw. sie sollten Feinwurzler sein, da unter dem Südende des Grundstücks der Abwasserkanal verläuft und sich die Wurzeln nicht durch die Rohre bohren sollen. Eine Wurzelsperre möchten sie nicht einbauen, daher fallen Holunder und gewöhnlicher Bambus beispielsweise weg. Feuerdorn und Sanddorn gefallen ihr, aber die wurzeln ja tief. Als Ideen dachte sie außerdem an Schlehe, Rotdorn, Weißdorn, Berberitze, Vogelbeere, Pfaffenhütchen, Buche, Feldahorn…was könnt ihr denn empfehlen, was den Anforderungen entspricht? Es darf ruhig bunt durcheinander sein, aber dennoch harmonisch. Bitte schreibt es hier im Blog in die Kommentare, wir freuen uns drauf und sind gespannt 🙂
Sie hatte auch schon überlegt, sogar mehrere verschiedene Sträucher als Hecke wachsen zu lassen, hat aber doch etwas Angst, dass es zu unruhig wirkt. Jetzt hat sie sich für Aroniapflanzen entschieden. Die Pflanze bildet auch vertikale Wurzeln und wird eine schöne Hecke mit Blüten und Früchten und schöner Blattfärbung im Herbst. Achja, persönlich können wir nur von allem mit Dornen abraten. Wir haben vor ein paar Wochen ca 30 Meter Hecke weggerissen. Diese Hecke jedes Jahr zu schneiden war eine Qual für alle Beteiligten. Das wegnehmen unglaublich ätzend, wir waren richtig zerkratzt mit blauen Flecken und allem drum und dran.
Werbung:
Wenn wir dann schonmal beim Einpflanzen neuer Sträucher sind, werden wir wieder Tropfschläuche von Gardena verwenden. Mit Gardena Produkten hatten wir in der Vergangenheit gute Erfahrungen. Bisher verwenden wir in unserem Garten auch die Schläuche von Gardena. Auch bei unseren Kunden bauen wir gerne Produkte von Gardena ein.