Jeder Immobilieninteressent hat seine ganz persönlichen Vorstellungen und Wünsche von seiner Immobilie oder auch seinem Traumhaus. Ein Haus im Grünen – eine nette Nachbarschaft und kein Nachbar der sich an dem Getobe der Kinder stört, einen Garten zum Spielen für die Kids: Kurz, der klassische Traum des Einfamilienhauses und der meisten Bürger die sich mit dem Kauf einer Immobilie befassen. Ebenso stehen romantische Altbauwohnungen als Eigentumswohnungen in der Innenstadt mit hohen Stuckdecken weit oben auf der Wunschliste der Immobilienkäufer.
Der Kauf einer fertig gebauten Immobilie oder auch Bestandsimmobilie bürgt in der Regel auch eine Kompromissbereitschaft, da die Kosten natürlich immer ein entscheidender Faktor sind. So fallen beim Traumhaus nicht nur die Erwerbskosten und ggf. Kosten für den Umbau an, sondern auch der ständige Unterhalt für das Eigenheim, wenn z.B. Reparaturen bevorstehen.
Anders als bei Wohnungsbesitzern muss der der Eigentümer eines Einfamilienhauses alle anfallenden Kosten alleine tragen. Ein kaputtes Dach, eine neue Heizung, neue Fenster gehen immer voll zu Lasten des Inhabers und stellen einen großen Kostenpunkt da. In diesem Fall sind Rücklagen das zweit wichtigste was bei einem Immobilienkauf bedacht werden sollte.
Solche Rücklagen können in Form eines Bausparvertrags angelegt sein oder aber auch bei Banken und Sparkassen als Sparkapital. das wichtigste dran ist, dass man im Fall der Fälle auch an das Geld heran kommen kann ohne lange Hürden zu gehen oder ewig darauf warten zu müssen.
Wer gewisse Grundsätze wie diese beachtet und bereit ist diese in Kauf zu nehmen, der kann so seiner Wunschimmobilie näher kommen. Wenn dann noch ein Garten mit einer kleinen Terrasse dabei ist, kann eigentlich nichts mehr schief gehen.