Wenn Sie einen eigenen Pool im Garten haben – was bei den derzeitigen Temperaturen sehr empfehlenswert ist – wissen Sie sicherlich, dass dieser vor dem ersten Planschen und Schwimmen erst einmal geputzt und gepflegt werden muss. Sobald der Pool gereinigt und das Wasser wieder klar ist, kann die Badesaison losgehen. Die folgenden Punkte sollten Sie dafür durchgehen.
In 3 Schritten zum sauberen Pool
1. Die grobe Poolreinigung
Entfernen Sie groben Schmutz mit Laub- und Bodenkeschern, damit der Poolablauf nicht verstopft. Lassen Sie das Poolwasser vollständig ab, um Kalkablagerungen und hartnäckigen Schmutz ebenfalls zu entfernen. Dadurch werden Reinigungsmittel wirksam und Sie bilden die Grundlage für eine hygienisch einwandfreie Wasserpflege.
2. Die Grundreinigung
Verwenden Sie Grundreiniger, um die Poolwände und den Boden zu reinigen. Dabei handelt es sich um saure Reiniger, die Kalkablagerungen verhindern. Sie greifen keine Kunststoffe an, dürfen aber nicht mit säureempfindlichen Materialien wie Marmor oder den Beckenarmaturen in Kontakt kommen. Vorgehen: Je nach Verschmutzungsgrad den im Verhältnis 1:3 bis 1:10 mit Wasser verdünnten Basisreiniger auftragen und die Oberflächen mithilfe eines Folienschwamms oder einer weichen Folienbürste gut einreiben. Nach 5 bis 10 Minuten erneut einreiben und gründlich ausspülen. Der Reiniger sollte nur einwirken, nicht eintrocknen.
3. Das Entfernen von hartnäckigerem Schmutz
Mit Hilfe von Beckenrandreinigern können Sie leicht Fettränder und hartnäckigeren Schmutz entfernen, die sich durch den Wasserstand am Rand des Pools abgelagert haben. Dafür geben Sie etwas eventuell verdünnten Beckenrandreiniger auf einen Schwamm und gehen damit über den Schmutzrand. Nach einer kurzen Einwirkzeit spülen Sie den Reiniger mit sauberem Wasser ab. Wiederholen Sie diese Behandlung für hartnäckige Flecken. Damit sich der Pool nach dem Befüllen nicht in ein Schaumbad verwandelt, sollte er nach der Reinigung gründlich gespült werden.
Sollten Sie mit einer Sandfilteranlage arbeiten, so probieren Sie doch einfach mal Filterballs aus. Diese sind ökologischer und können mehrfach verwendet und nach Benutzung einfach in der Waschmaschine gesäubert werden.