Mähroboter winterfest machen

Mähroboter winterfest machen

Frage von Steffanie: Wir haben einen Bosch indego 1200. Mich würde interessieren wie ihr euren Robbi winterfest macht. Haben unseren Robbi im Haus stehen und die Ladestation noch draußen, ist aber wettergeschützt. Wann holt ihr euren Mähroboter rein und kommt er mit der Kälte um den Gefrierpunkt klar? Welches Fett kann ich für die Kabelenden und Stecker zum Überwintern verwenden? Ich lese immer nur „einfetten“. Seit letzter Saison nutze ich eine Garage für Mähroboter. Ich bin mit ihr sehr zufrieden, allerdings möchte ich sie nur im Sommer nutzen um den Rasenmäher vor Sonne und Regen zu schützen.

Antwort vom Expertenteam: Meist sind Lithiumakkus verbaut, denen macht Frost bei der Lagerung nichts aus, lediglich be- oder entladen werden sollte der Akku dann nicht. Also reicht es den Stecker zu ziehen und den Roboter ins Trockene zu stellen. Im Winter an einem frostfreien Tag sollte er nach einiger Zeit nachgeladen werden, damit er nicht tiefentladen wird durch den Eigenverbrauch des Gerätes. Bei Bleiakkus sollte man alle 4-8 Wochen mal nachladen, das kann auch bei tiefen Temperaturen erfolgen da Blei etwas unempfindlicher was das laden angeht ist. Zusätzlich empfehlen wir diese Winterschutzbox für Mähroboter*.

Gefragt von

12 Kommentare

  • Benjamin sagt:

    Roboter ins trockene und Akku voll geladen ins Haus mit nehmen

  • Jan sagt:

    auf der homepage gibts ein PDF (4-5Seiten) Winterdienst … ganz easy .. Robo säubern und vollaufgeladen in den keller stellen – NICHT IN DIE GARTENLAUBE – Garage kann draussen bleiben, ganz wichtig dabei .. UNTER STROM lassen 😉

  • Heidrun sagt:

    Ich motte den Roboter ein, wenn Bodenfrost zu erwarten ist. Dann baue ich auch die Station ab, Kabel kommen in eine wasserdichte Box und Stromkabel in die Garage. Roboter ins Haus, bei sehr strengen Frost, gehen auch in der Garage die Temperaturen unter Null Grad.

  • Marlies sagt:

    Sobald die Temperatur unter 10 Grad am Tag geht, kommt er vollgeladen in den Keller. Die Garage und Ladestation ebenfalls. Kommt darauf an wo man wohnt, bei uns wächst der Rasen im Winter nicht, ist zu kalt.

  • Robert sagt:

    Akku sollte keinen Frost abbekommen ! Garage sollte weg . Entweder ladestation unter Strom lassen oder Kabel abziehen trafo abziehen ..und in den Keller mit den Sachen. Vorher reinigen ggf. Messer wechseln . Komplett aufladen …Winterpause.
    Rasen jetzt noch mit Herbst Dünger…dann ist es ok

  • Sabrina sagt:

    Gibt Husqvarna Händler die machen die winterfest und die lagern die ein 😀 gerade gelesen auf der Homepage 😱

  • Gert sagt:

    Nässe, Kälte, Frost….drei Eigenschaften die nicht gut in Verbindung mit Strom und Kunststoff sind. Station abbauen und gut ist. Die Stecker einfetten und in eine Box wie oben tun (was das beste ist) oder in eine Tüte stecken.

  • Thomas sagt:

    der Roboter sollte über den Winter bei 50 -75 % Akkuleistung gehalten werden, die Station rein – die Kabelenden schützen, z. B. einfetten und vor Regen etc schützen.Wenn du unsicher bist, frag einen Fachhändler vor Ort, ob er dir den Roboter über den Winter einlagert …

  • Bernd sagt:

    Ich bin der Meinung des es besser ist alle rein zu holen die minus Temperatur sind für das Kunststoff nicht gut . Und Wenn die Station draufsteht auf jedenfall den Strom dran lassen sonst setzt sich die Feuchtigkeit an der Platine fest .

  • Karl sagt:

    Robbi und Bodenplatte drin und gründlich sauber gemacht, Eimer umgedreht über den Erdkabelenden, Stein drauf, damit der Eimer nicht umgeweht wird.

  • Robert sagt:

    Nur zur Info, die meisten Roboter haben lithium Akkus verbaut. Es wäre ratsam die Geräte bri Zimmer Temperatur zu lagern und immer wieder mal den mäher an die ladestation zu stellen. Damit die Kapazität des Akkus gleich bleibt 😉

  • Franz Miller sagt:

    Wir haben ein recht großes Grundstück und uns deshalb drei Husqvarna Automower zugelegt, die sich die Arbeit teilen. Über den Winter lagern wir sie immer mit Ladestation in der Garage, dafür haben wir extra ein Palettenregal aufgestellt, da passen sie nämlich perfekt rein und kriegen keinen Bodenfrost ab. Die Messer tauschen wir immer dann, wenn der Rasenschnitt fransig wird aus.

Comments are closed