Der Frühling kommt und wir alle wissen, wie schön eine Palettenlounge aus Europaletten ist. Leicht und günstig hergestellt lässt sich so ein sehr chilliges, entspanntes Ambiente im Garten oder auf der Terrasse schaffen. Dass der Frühling naht und Palettenkissen absolut im Rennen sind, erkennen wir vor allem daran, dass wir dutzende Fragen zu diesem Thema bekommen. Wir freuen uns natürlich auf eure Fragen und versuchen auch alle zu beantworten. So fragt Sabine beispielsweise: „Habt ihr Tipps wo ich Sitzkissen herbekomme? Sollte passen bei Einwegpaletten. Sitzfläche und Rückenlehne.. Hab schon einige Seiten durch, aber bisher ist mir das alles viel zu teuer.. Her mit euren Insider Tipps.“ und Peter & Inge fragen: „Ein Wohnzimmer im Freien. Wenn Regen kommt einfach eine Abdeckung drüber und fertig. Seitdem ich sie gebaut habe liege ich viel mehr draußen als drinnen, aber wie kann ich Paletten und Auflagen wetterfest machen?“.
Wir möchten auf eure Fragen eingehen und geben euch hier die besten Tipps, die nötig sind, damit ihr lange Spass an euren Palettenmöbeln habt:
1.) Rollen unter den Paletten sorgen dafür, dass ihr die Palettenmöbeln bei längerem Nichtgebrauch in den Schuppen oder unter eine Überdachung rollen könnt. Das müsst ihr natürlich nicht jeden Tag machen, aber wenn ihr in den Urlaub fahrt oder für eine ganze Woche Regen angesagt ist, könnt ihr Auflagen und Paletten so vor Nässe und Sonne schützen.
2.) Eine Abdeckung für Palettenauflagen ist günstig und auf jeden Fall die Anschaffung wert. Viele (vor allem günstige Auflagen) sind bereits nach einer Saison so verblasst, dass man die ursprüngliche Farbe nicht mehr erkennt. Das möchte wohl niemand, weshalb wir zu einer Abdeckung raten, die es zum Beispiel günstig im Baumarkt oder hier bei Amazon gibt.

5 Tipps, wie du deine Palettenkissen schützt
3.) Wer lieber selbst basteln möchte, holt sich stabilen Schaumstoff aus dem Baumarkt (RG 50/10) auf Maß. Dort dann einfach einen Bezug nach Wunsch aufziehen und fertig. Das hat auch den Vorteil, dass man den Bezug öfter mal wechseln kann und immer mal wieder was neues im Garten hat.
4.) Imprägnieren hilft! Wer noch lange Freude an seinen Auflagen haben möchte, kann diese auch Imprägnieren. Hierbei ist auf jeden Fall zu beachten, dass man ein Imprägnierspray nimmt, welches dafür geeignet ist. Es sollte umweltfreundlich, ökologisch, und nicht aggressiv sein. Wir haben mit diesem hier bei Amazon ein gutes Ergebnis erzielt.
5.) Wenn es doch einmal überraschend geregnet hat, lassen Sie das Wasser nicht auf den Auflagen stehen. So entstehen unschöne Ränder. Wischen Sie das Wasser so schnell wie möglich weg und trocknen Sie die Kissen in der Sonne.
6.) Kissen und andere Auflagen sind schnell und sicher in einer Auflagenbox verstaut. Wer diese Box an einen Schuppen stellt und bunt beklebt oder bemalt hat lange Freude an den Kissen und einen kleinen Hingucker im Garten. Wie wäre es mit einer Bemalung von Rasen, Blumen und Marienkäfern?

Palettenmöbel
7.) Sind Sie glücklicher Besitzer einer Sonneninsel, auch Sonnenmuschel oder runde Sonnenliege genannt, dann können Sie eine passende Schutzhülle bei Amazon erwerben. Diese sollte nach jedem Gebrauch der Liege wieder übergezogen werden, so dass die teure Gartenliege vor Wettereinflüssen geschützt ist.
18 Kommentare
Ich hab meine vom real online Shop
Christina, die hab ich auch…. Durch die Sonne ist das grau leider nicht mehr so schön. Wie ist das bei dir? Ich hab jetzt noch Decken und farbige Kissen drauf. So sieht es wieder schön aus
für junge Leute okay, ältere Menschen haben ein Problem ! Sitzfläche zu tief, Rückenteil zu gerade. Nach ner halben Stunde tun alle Knochen weh
Also bei mir klappt es ganz gut auch mit älteren besuch die benötigen dann noch ein kleines Rücken Kissen sonst hat sich keiner beschwert und sind den ganzen Sonntag gehockt
Ich hab aber andere Kissen die gehen von unten nach oben also unten dick oben dünner
Haben die mal in einer Jugendhilfe Einrichtung gebaut. Fand sie sehr gemütlich, würde allerdings noch weitere Kissen anschaffen.
wer die Kissen selbst nähen kann, ist klar im Vorteil 🙂
im Geschäft finde ich die total überteuert, wie auch die Paletten selbst…
Habe selber eine gemacht , allerdings mit 3 Paletten aufeinander damit ist die sitzhöhe sehr angenehm. Die Polster habe ich mir bei Amazon bestellt, man sitzt und liegt sehr gut darauf.
Wir wollen auch so etwas bauen, aber mit angeschrägtem Rückenteil, dann sitzt man noch besser.
Ich habe die Sitzkissen bei Groupon in einer Aktion für 39 Euro/Stck. Inkl Rückenkissen bestellt…
Kommende Woche wird sie noch ringsum verkleidet. Kissen haben wir momentan 80×80 Couchkissen mit drauf zum Anlehnen. Für uns sehr bequem, meine Kids wollen nichts anderes mehr. ☺️
Ich habe auch eine lounge aus Paletten will aber meine Kissen jetzt verkaufen da ich eine neue lounge geschenkt bekommen habe. Jemand interessiere, die Kissen sind etwa 1,5 Jahre alt.
Wir haben eine Lounge gebaut in 90 Grad Winkel . Letztens habe ich auf einer mit einem schrägen Rückenteil gesessen(ca 100-120 Grad) Ich muss sagen das war tausendmal bequemer. Man kann mehr lümmeln . Das wäre meine Empfehlung . Für die Kissen habe ich bei ebay kleinanzeigen gebrauchte Bettmatratzen besorgt. Diese habe ich dann mit einem Segeltuchstoff umfasst . Gab’s es auch bei Ebay in allen Farben
Also wir haben eine zum Einzug bekommen 🥰 wie man darauf sitzt kann ich aber noch nicht sagen…aber optisch ist sie schon mal Mega. Mein cousin hat sie mir gebaut und hat selber eine…er schwört auf die Gemütlichkeit
Ich habe die Polster bei Ebay bestellt, die Sitz Fläche hat eine Breite von 240 Tiefe 80, die Paletten habe ich zwei übereinander gelegt, so ist die Sitz höhe angenehm. Die Paletten habe ich angeschliefen und mit Holzschutz gestrichen. Beim nächsten schönen Wetter werde ich sie noch mal streichen. Ach ja, die Rückenlehne, zwei Winkel und daran ein breites Brett angebracht. Es gibt auch fertige Rücken Stützen bei Ebay.
Wir haben Babybettmatratzen von IKEA genommen und Outdoor bzw Markisenstoff drum nähen lassen…So können sie auch mal bei Regen draußen bleiben…😁
Daniela, danke für den guten Tipp wir haben nämlich schon überlegt was wir draußen dann für Polster nehmen 🙂
Wer nicht wert darauf legt das es eine Euro Palette ist. Ihr könnt auch normale Paletten nehmen die bekommt ihr kosten frei bei den Händlern die ihre Wahre auf Paletten versenden. Gut abschleifen und euren Lack, Farbe auf tragen und fertig.
Und woher bekommt ihr solche Paletten?
Hab bei meinem Getränkehändler und Co. gefragt. Die meinte sie bezahlen drauf Pfand und müssen sie zurück geben. Können nichts hergeben.
Wir bauen aktuell eine große Lounge aus insgesamt 24 Paletten.
Erst lasiert und anschließend mit Kunstharzlack versiegelt um sie witterungsbeständiger zu machen. Polster dazu sind auch selbst gefertigt, aus Schaumstoffkernen 10cm stark und Segeltuchstoff
Comments are closed