Sichtschutz für die erhöhte Terrasse

Sichtschutz für die Terrasse

Folgende Frage haben wir ganz aktuell bekommen: Julia hat ein Haus mit einer erhöhten Terrasse gekauft. Gerne würde sie jetzt in die Kästen eine Art Sichtschutz pflanzen. Sie wünscht sich nun Ideen von uns, was man dort pflanzen kann. Es sollte einfach zu pflegen sein und den Winter in Bayern unbeschadet überleben. Überlegung wäre noch die Pflanzen in große Blumentöpfe zu pflanzen und dann in die Kästen zu stellen. Dann wäre sie nämlich flexibel und könnte im Winter die Pflanzen in den Keller bringen. Was denkt ihr? Anbei auch ein Bild. Bitte das Baustellenchaos ausblenden. Danke 🙂

Da ähnliche Fragen viele von euch haben, möchten wir sie mit unseren Tipps veröffentlichen. Die Antworten haben wir heute in unserer Deko-Redaktion eingeholt, vielleicht ist hier ja das passende für dich dabei?
Antworten: Wir würden kleinen Bambus dort pflanzen und zwischen die Hochkübel noch etwas Blühendes für den Sommer. Vielleicht in die Kübel auch Bambus und in die Zwischenräume was Buntes, was man im Winter rein holt. Alternativ wäre noch Buchsbaum, aber dieser wächst sehr langsam und muss immer wieder in Form gebracht werden. Wir würden uns da nichts in den Hochkübeln antun, was schnell welk wird oder was zum Überwintern ins Haus geholt werden muss. Mit einem schönen Sonnenschirm kann man außerdem die Zeit überbrücken, bis die Pflanzen dicht gewachsen sind und einen ausreichenden Lichtschutz bieten. Im Winter solltest du deinen Sonnenschirm allerdings abdecken und auch bei Regen hilft eine Schutzplane für Sonnenschirme gegen ausblassen der Farben.

Du hast eine bessere Antwort? Dann kommentiere gerne diesen Blogbeitrag.

Gefragt von

12 Kommentare

  • Kerstin sagt:

    Bambus war auch mein erster Gedanke. Würde auch prima zu allem passen.

  • Gabi sagt:

    Lorbeer, ist immergrün und man kann ihn schneiden wie man ihn haben will. Oder auch Koniferen

  • Stefan sagt:

    Das mit dem Flexibel finde ich super, würde Oleander und Agapanthus zum Rausnehmen machen und den Rest fest bepflanzen mit Zebragras, Lavendel …

  • Cornelia sagt:

    die Kombi zebragras und lavendel hab ich schon mal gesehen und fand ich auch sehr schön 🙂

  • Ilona sagt:

    Indisches Blumenrohr kann ich empfehlen… Wird groß, blüht schön und schaut gut aus… Allerdings nicht winterhart…

  • Susanne sagt:

    Chinagras 💚 1,20 Meter hoch. Im März bis auf 10cm abschneiden und dann wächst es wieder. Hält Sonne aus

  • Anna sagt:

    Ich würde dort hohe Gräser reinsetzen. Super pflegeleicht (1x im jahr schneiden). Und im winter hast dann trotzdem sonne auf der terrasse. Kein hin und herschleppen von irgendwas. Was blühendes kannst immer noch saisonal dazusetzen.

  • Rita sagt:

    Wenn du diese großen Klötze da stehen lässt, habt ihr ja wenig Platz, mir würde im Sommer viel besser Sommerblumen als Stämmchen gefallen, wie Oleander, blauer Enzian, Dipladenia, Wandelröschen, Margerithen….

  • Kristin sagt:

    Rutenhirse Northwind – schöner aufrechter wuchs, winterhart, schnell wachsenden. Muss eben jeden Frühling runter geschnitten werden.

  • Anne sagt:

    Ganz ehrlich, ich würde die Kästen ganz wegmachen 😉 …
    Alternativ 2 Stück vor die Sichtschutzmauer links stellen und mit Gräsern in unterschiedlicher Höhe, und schönen Steinen oder Silbernen Kugeln mediterran dekorieren. Und evt ein Geländer vorne montieren. Die Höhe ist ganz schön gefährlich. Die Kästen nehmen wertvollen Terrassenplatz weg und sind dennoch kein sicherer Absturzschutz vorallem bei Kindern. Geländer wäre sicherer.

  • Jackel sagt:

    Wenn Sie in die Kästen eine Rankhilfe einbringen würden sich Kletterpflanzen wie Clematis und wilder Wein toll machen. Davir dann vieleuch noch kleinere Bodendecker. Oder passend zu den Jahreszeiten jeweils noch Pflanzen dazu pflanzen. Könnte ich mir toll vorstellen. Oder auch eine schöne Kletterrose

  • Mucki sagt:

    Ich würde die Kübel unterhalb der Terrasse stellen und z. b. Großen Bambus reinpflanzen, der ist immergrün und winterhart. Auf der Terrasse würde ich ein niedriges Edelstahlgeländer mit Milchglas als Sturzschutz anbringen. Dann habt ihr viel mehr Platz auf der Terrasse.

Comments are closed