Wie bewahrt man einen Grill auf?

Wann und wie Sie Ihren Grill schützen sollten

Die Frage ob wir eine Grillabdeckung benötigen oder nicht, ist so alt wie Grills selbst. Vermutlich hat schon der erste Grillkäufer damals überlegt, ob er eine Abdeckung benötigt 🙂 Mittlerweile gibt es ganze Grillfeste, -communitys und -vereine und umso hitziger ist die Frage, ob man den Grill abdecken sollte oder nicht. Die Verwendung einer Grillabdeckung scheint ein einfaches Konzept zu sein, Plane drauf und fertig, aber in Wirklichkeit ist es nicht so einfach wie es scheint. Für das Abdecken eines Grills gibt es nämlich keinen Masterplan, also keine Regel, die für alle Grills gleich gilt. Manchmal ist es tatsächlich sinnvoll, den Grill nicht abzudecken und manchmal ist eine Kombination aus Abdecken und Nicht-Abdecken erforderlich.

Abdeck-Regeln für Ihren Grill je nach Klima

Küstenklima

Das Leben am Meer ist landschaftlich reizvoll und entspannend. Die salzige Luft und das unregelmäßige Wetter sind jedoch für Grills besonders schädlich, wenn nicht auf eine ordentliche Reinigung und Abdeckung geachtet wird. Sie sollten Ihren Grill daher abdecken, insbesondere wenn Sie starken Regen und Schnee oder anderes schlechtes Wetter erwarten. Weiterhin ist es am besten, ein wöchentliches Abwischen mit einem feuchten Tuch durchzuführen, gefolgt von einem gründlichen Trocknen. Dies entfernt alle salzigen Rückstände und sorgt für eine lange Lebensdauer Ihres Grills.

Feuchtes Klima

In Gebieten mit überwiegend feuchtem Wetter kann das Abdecken Ihres Grills dazu führen, dass die Feuchtigkeit unter der Abdeckung und im Grill eingeschlossen wird, was zur Zersetzung des Materials führt. Achten Sie daher auf eine Abdeckung mit Lüftungsschlitzen, um überschüssige Feuchtigkeit abzulassen. Es ist jedoch trotzdem noch eine gute Idee, Ihrem Grill manchmal etwas Luft zu geben. Denken Sie daran, ihn regelmäßig abzuwischen und mit einer rostfreien Politur zu schützen. Wir empfehlen eine Grillabdeckung von Amazon, die auch Lüftungsschlitze hat, damit sich kein Kondenswasser bildet.

Jedes Klima

Unabhängig davon wo Sie wohnen, ist es eine gute Idee, Ihren Grill in einem geschützten Bereich mit Platz zwischen dem Grill und den Wänden aufzubewahren und wenn möglich vor direktem Wind zu schützen. Grillen Sie aus Sicherheitsgründen niemals in einem vollständig geschlossenen Raum oder in Ihrer Garage. Betreiben Sie außerdem in keinem Fall Ihren Gasgrill in Innenräumen. Nachdem der Grill vollständig abgekühlt ist, ist die Garage der wohl beste Platz, um ihn bis zum nächsten Einsatz aufzubewahren.

Gefragt von